ist grün:
Klimaziele aktiv erreichen

25 Jahre EEG: Eine Erfolgsgeschichte der Energiewende in Deutschland
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat das EEG maßgeblich zur Transformation der deutschen Energieversorgung und zum Aufschwung erneuerbarer Energien beigetragen.
Einführung des EEG: Ein Meilenstein
Das EEG wurde mit dem Ziel eingeführt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung zu erhöhen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu senken. Es schuf einen klaren Rahmen für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen in das öffentliche Netz und gewährte Anreizsysteme durch gesetzlich garantierte Einspeisevergütungen.
Wachstum und Einfluss der Photovoltaik
Besonders im Bereich der Photovoltaik hatte das EEG einen enormen Einfluss. Durch die Sicherstellung langfristiger Vergütungssätze konnten Investitionen in Solarenergieanlagen stark ansteigen. Dies führte zu einer signifikanten Senkung der Produktionskosten, einer technologischen Weiterentwicklung und letztlich einem Wachstum der installierten Solarkapazitäten in Deutschland.
Beeindruckende Ergebnisse
Heute stammt ein beachtlicher Anteil des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Zu den Erfolgen des EEG zählen unter anderem:
Ein kontinuierlicher Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien im Strommix auf über 40 % (Stand 2020).
Der Aufbau einer starken erneuerbaren Branchenlandschaft, die zahlreiche Arbeitsplätze schafft und zu einem wichtigen Wirtschaftszweig wurde.
Substantielle Reduzierungen von CO2-Emissionen in der Stromerzeugung.
Herausforderungen und Anpassungen
Trotz der Erfolge stand das EEG vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Anpassung der Fördermechanismen an den sinkenden Kostentrend erneuerbarer Technologien und die Integration volatiler, erneuerbarer Energien in das Stromnetz. In der Folge wurde das EEG mehrfach reformiert, um besser auf Marktveränderungen und technologische Fortschritte reagieren zu können.
Fazit und Ausblick
Das EEG hat in 25 Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland geleistet und wird weiterhin eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele spielen. Während der Blick auf neue Technologien und deren Förderung gerichtet bleibt, ist die anhaltende Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen entscheidend für einen nachhaltigen und erfolgreichen Übergang zu einem klimafreundlichen Energiesystem.
Das 25-jährige Jubiläum des EEG ist somit nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch ein Moment der Reflexion und Planung für kommende Herausforderungen und Chancen in der Energiewende.
Berechnen Sie jetzt kostenfrei Ihren möglichen Ertrag mit Photovoltaik -> Hier gehts zum PV-Rechner